Image

Die Vortragsreihe „Brennpunkt Energie“ bietet praxisnahe Einblicke speziell für kleine und mittlere Unternehmen.  

Experten teilen theoretisches Wissen und konkrete Anwendungsbeispiele, um Ihnen eine Handreichung im komplexen Themenfeld der Energieversorgung und des Klimaschutzes zu geben.  

Seien Sie dabei und erfahren Sie in unseren kostenlosen und virtuellen Veranstaltungen, welche Chance eine nachhaltige Entwicklung Ihrem Unternehmen bietet und was dafür von Ihnen zu tun ist. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Webinare finden über Zoom oder MS Teams statt.

Es handelt sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, der Energieagentur Regensburg e.V. und OHA! OSTBAYERN HANDELT e.V.  

Inhalte der Module

Betriebliche E-Ladekonzepte gewinnen zunehmend an Bedeutung, getrieben durch die wachsende Verbreitung von Elektrofahrzeugen, politische Klimaschutzziele und die Notwendigkeit zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Das Webinar beleuchtet die steuerlichen Herausforderungen für Unternehmen bei der Einführung von Ladeinfrastrukturen.
Zusätzlich erhalten Sie einen praktischen Einblick bei Bau und Installation von Ladesäulen. 
Dieses Webinar bietet Ihnen wertvolle Orientierung und praktische Hilfestellung für Ihre Umstellung auf Elektromobilität. 

Referenten
­Lisa Kalleder und Florian Helmensdorfer | wibatax Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Markus Schmid | Schmid Transport und Spedition GmbH 

Ansprechpartner
Richard Röck | IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim →  roeck@regensburg.ihk.de

In dem Vortrag werden der Funktionsumfang einer ISO50001-zertifizierten Energiemanagementsoftware, die Ausstattung der Produktionsanlagen mit der erforderlichen Sensorik sowie die daraus abgeleiteten Analysen und Erkenntnisse erläutert. Ebenso wird die Abbildung der verschiedenen Energieerzeugungsanlagen und Prozessschritte als digitaler Zwilling im System dargestellt. Die daraus abgeleiteten Erkenntnisse bilden für das Unternehmen eine Entscheidungsgrundlage hinsichtlich der Investitionen in neue Anlagen sowie in die weitere Modernisierung und helfen, neben ihren Nachhaltigkeitszielen auch Kosteneinsparungen zu realisieren. 

Referent:
Martin Schulz | Produktverantwortlicher Energiemanagement | Bayernwerk AG

Ansprechpartner:
Oliver Kotzulla | Energieagentur Regenburg → kotzulla@energieagentur-regensburg.de

Der Vortrag "Energiepreisentwicklung – Quo vadis? Netzentgelte, Steuern & Großhandel" beleuchtet die Zusammensetzung der Energiepreise in Deutschland und zeigt Optimierungspotenziale auf. Ein wesentlicher Bestandteil der Energiekosten sind die Energiebezugsnebenkosten, zu denen Netzentgelte, Steuern, Umlagen und Abgaben zählen. Diese werden oft als unveränderlich angesehen, basieren jedoch auf komplexen gesetzlichen Regelungen, die Ausnahmen und Befreiungen ermöglichen.  
Durch gezielte Analysen können Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen, indem sie alle Befreiungstatbestände optimal nutzen. Dies erfordert ein umfassendes Verständnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen und eine ganzheitliche Betrachtung der technischen und vertraglichen Situation an jedem Standort. 

Referent
Markus Oberhoff | re:sult AG

Ansprechpartnerin
Anja Sloet | OHA! Ostbayern handelt → Anja.Sloet@oha-initiative.co

Energie- und insbesondere Stromkosten nehmen einen immer größeren Anteil in der Kostenstruktur mittelständischer Unternehmen ein. Umso wichtiger wird es, bestehende Entlastungsmöglichkeiten, die der Gesetzgeber zur Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit durchaus schon aktuell vorgesehen hat, im sinnvollen Rahmen auszuschöpfen.
Der Vortrag wird die Zusammensetzung des Strompreises mittelständischer Unternehmen darstellen und für die einzelnen Preisbestandteile unter anderem auf folgende Entlastungsmöglichkeiten eingehen 

  • Stromsteuerbefreiungen und -entlastungen
  • Begrenzung netzseitiger Umlagen
  • Entlastung von der Konzessionsabgabe
  • Reduktionsmöglichkeiten bei den Netzentgelten und Strompreiskompensation.

Referent
Christian Winkler | MTG - Steuerberater, Wirtschaftsprüfer & Rechtsanwälte

Ansprechpartner:
Oliver Kotzulla | Energieagentur Regenburg → kotzulla@energieagentur-regensburg.de 

Der Vortrag "Energiespeicher: Das nächste Puzzleteil für eine erfolgreiche Energiewende" beleuchtet die zentrale Rolle von Energiespeichern bei der Integration erneuerbarer Energien in Deutschland. Dabei wird ein Fokus auf den Stromsektor gelegt, der im erneuerbaren Energiesystem eine zentrale Rolle einnehmen wird. Energiespeicher ermöglichen es uns die Erzeugung und den Verbrauch auf einer zeitlichen Ebene besser zusammenzubringen und schafft dadurch dringend benötigte Flexibilitäten. Energiespeicher sind ein wichtiges Puzzleteil, damit die Energiewende weiter erfolgreich ist. 

Referent:
Valentin Heusgen | naturstrom AG

Ansprechpartnerin
Anja Sloet | OHA! Ostbayern handelt → Anja.Sloet@oha-initiative.com  

Das Webinar beleuchtet die Auswirkungen des Klimawandels auf Bayern und zeigt Strategien zur Anpassung auf. Im Fokus steht dabei das Forschungsprojekt "LeiKS" (Leistungsfähigkeit im Klimawandel sichern), das die Auswirkungen extremer Hitze auf die Gesundheit, Arbeitsleistung und Produktivität von Mitarbeitenden in Büroumgebungen untersucht. 

Referenten
Christopher Zier | Bayerisches Landesamt für Umwelt / Klima-Zentrum
Amelie Bauer | Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität

Ansprechpartner
Richard Röck | IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim → roeck@regensburg.ihk.de

Anmeldung

Bitte registrieren Sie sich für die Module, die Sie interessieren:*

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Ansprechpartner

Richard Röck
Richard Röck
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim

Bereichsleiter Geschäftsbereich Energie, Innovation, Umwelt, Industrie Telefon 0941 5694245

Oliver  Kotzulla
Oliver Kotzulla
Energieagentur Regensburg
Anja Sloet
Anja Sloet
OHA! OSTBAYERN HANDELT

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Bis zur Veranstaltung noch...

 

Impressum und Datenschutz
Bildnachweis: IHK Regensburg
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim | D.-Martin-Luther-Str. 12 | 93047 Regensburg