

Inhalt der Veranstaltung
Berichten was zählt – mit klarer Struktur und dem DNK-Unterstützungsangebot
Ob Investierende, Kundschaft, Geschäftspartner*innen oder der Gesetzgeber – der Ruf nach mehr Transparenz über die Auswirkungen unternehmerischen Handelns auf Umwelt und Gesellschaft wird immer stärker. Ein fundierter Nachhaltigkeitsbericht ist dabei nicht nur Mittel zum Zweck, sondern ein strategisches Steuerungsinstrument für mehr Effizienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit.
Doch wie gelingt der Einstieg – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe?
Wir zeigen Ihnen wie es geht: verständlich, praxisnah und kostenlos! Im Rahmen unserer bayernweiten DNK-Roadshow stellen wir Ihnen die neuesten Unterstützungsangebote des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) vor – entwickelt speziell für KMU und Unternehmen mit begrenzten Ressourcen. Im Mittelpunkt steht die neue DNK-Plattform: ein kostenloses digitales Tool, das Sie Schritt für Schritt durch den Berichtsprozess führt und Ihnen Zeit, Aufwand und Unsicherheiten erspart. Die Plattform eignet sich sowohl für Unternehmen, die freiwillig nach dem neuen freiwilligen KMU-Standard (VSME) berichten möchten als auch für solche, die unter die CSRD-Berichtspflicht fallen. Ergänzend steht ein speziell auf die Anforderungen von Handwerksbetrieben zugeschnittenes KMU-Modul - der Zukunfts-Kompass Handwerk - zur Verfügung.
Was erwartet Sie?
- Einführung in die DNK-Plattform, die DNK-Checklisten und den neuen DNK Sustainability Campus
- Drei praxisorientierte Module:
○ CSRD-Modul: für CSRD-pflichtige Unternehmen (direkt oder indirekt)
○ VSME-Modul: für freiwillig berichtende Unternehmen nach VSME
○ Zukunfts-Kompass Handwerk: für freiwillig berichtende Handwerksbetriebe nach VSME - Workshops und Dialogformate zu Themen wie VSME, strategischer Nachhaltigkeitssteuerung und Schnittstellenmanagement
- Austausch mit anderen Unternehmen und Handwerksbetrieben aus Ihrer Region – inkl. Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
🗓️ Montag, 27. Oktober 2025, 14:00 - 18:30 Uhr – IHK München
🗓️ Dienstag, 28. Oktober 2025, 14:00 - 18:30 Uhr – IHK Nürnberg
🗓️ Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14:00 - 18:30 Uhr – IHK Regensburg
Die Teilnahme ist kostenlos.
Es handelt sich um ein Serviceangebot des Deutschen Nachhaltigkeitskodex und der Bertelsmann Stiftung in Kooperation mit den bayerischen Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern sowie der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk.
Programm
Nachhaltigkeitsberichterstattung – Wo stehen wir? Aktivierung der Teilnehmer
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) - Schritt für Schritt zum Nachhaltigkeitsbericht
Chancen und Herausforderungen in der Praxis zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
1. Erste Schritte leicht gemacht - Der Einstieg in die (freiwillige) Nachhaltigkeitsberichterstattung
Der Workshop gibt einen Überblick über Berichtspflichten, zeigt auf warum sich auch die freiwillige Berichterstattung lohnt und wie der DNK Orientierung und Hilfe beim Einstieg bietet.
2. DNK als One-Stop-Shop? - Nachhaltigkeitsinformationen für Stakeholder gebündelt bereitstellen
Der Workshop geht auf die Frage ein, wie das Schnittstellenmanagement im DNK zu Stakeholdern (z.B. Banken und Versicherungen) angelegt ist und inwiefern der DNK zu einer harmonisierten und effizienten Berichterstattung angesichts unterschiedlicher Regularien beitragen kann.
3. Von der Pflicht zur Kür - Wie den VSME jetzt strategisch nutzen?
Der Workshop vertieft nochmal die modularen Anwendungsmöglichkeiten des DNK und zeigt auf, inwieweit Unternehmen mit dem DNK auch über den VSME hinaus ihre Berichterstattung als strategisches Steuerungselement bis hin zur CSRD-Berichterstattung nutzen können.
4. Zukunfts-Kompass Handwerk – praxisnahes Online-Tool zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung
Der Workshop richtet sich an Handwerksbetriebe und bietet eine Einführung in den Zukunfts-Kompass Handwerk – ein webbasiertes Tool zur einfachen, strukturierten und zeitsparenden Nachhaltigkeitsberichterstattung nach VSME-Standard im Handwerk.
Ansprechpartnerin IHK | Referenten
Sprecher

Caroline Leißl
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
Referentin CSR Telefon 0941 5694 318

Christos Naskos
Leitung Forschung und Entwicklung, Fr.Ant. Niedermayr Grahpische Kunstanstalt GmbH & Co. KG

Christian Fuchs
Berater für Innovation und Technologie (BIT), Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Anmeldung
Unsere Partner
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenBis zur Veranstaltung noch...
Impressum und Datenschutz
Bildnachweis: IHK Regensburg
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim | D.-Martin-Luther-Str. 12 | 93047 Regensburg