Inhalt der Veranstaltung
Der elektronische Zolltarif (kurz: EZT) ist eines der wichtigsten Hilfsmittel für Importeure und Exporteure. Er wird von der Zollverwaltung bereitgestellt und enthält alle relevanten Daten des TARIC (Integrierter Tarif der Europäischen Gemeinschaft), ergänzt um nationale Daten. Der EZT hilft dabei, rechtliche Risiken zu minimieren, indem er alle relevanten zollrechtlichen Maßnahmen und Vorschriften bereitstellt. Er ist damit ein essentielles Tool um Daten für eine korrekte Zollanmeldung herauszulesen sowie Steuer- und Abgabensätze zu recherchieren.
Trotzdem ist der EZT oft undurchsichtig, es ist unklar wie mit den Recherche-Ergebnissen weiter verfahren werden muss oder was die einzelnen Daten und Infos überhaupt bedeuten. Der EZT birgt viel Potential um die eigene Zollabwicklung rechtssicher abbilden zu können und gehört zum täglichen Handwerkszeug eines jeden Zollsachbearbeiters.
Um besser auf die jeweiligen Besonderheiten bei Ausfuhr und Einfuhr eingehen zu können, können Sie wählen, an welchem der beiden Module Sie teilnehmen möchten oder natürlich auch an beiden um eine noch bessere inhaltliche Verknüpfung und Überschneidungspunkte von Ausfuhr und Einfuhr kennenzulernen. Bitte treffen Sie bei der Anmeldung Ihre persönliche Auswahl!
> Modul "EZT-Ausfuhr" | 09:00 - 10:30 Uhr
> Modul "EZT-Einfuhr" | 10:45 - 12:15 Uhr
Wir wollen Ihnen im Rahmen unseres Webinars den EZT und seine vielfältigen Infos näher bringen und Sie hin zu einer optimierten Nutzung begleiten:
• Zweck des EZT
• Aufbau und Struktur des EZT
• Nutzung bei Aus- und Einfuhren und jeweilige Besonderheiten
• Einreihung von Waren in den Zolltarif, Nutzung von gerichtlichen Einreihungsentscheidungen
• Ermittlung relevanter „Maßnahmen“ insb. bei Verboten und Beschränkungen
• Ermittlung von Zollsätzen beim Import, Kontingente
• (Negativ-)Codierungen
Wenn Sie an beiden Modulen teilnehmen, beachten Sie bitte, dass wir Teilnehmende die nur eines der Module besuchen, inhaltlich abholen müssen und deshalb die Grundlagen in beiden Modulen behandelt werden.
Ansprechpartnerin IHK | Referent
Sprecher
Kerstin Ptak
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
Referentin Zoll- und Außenwirtschaftsrecht Geschäftsbereich International Telefon 0941 5694 259
Dominik Wiedmann
SW Zoll-Beratung GmbH
Snr. Consultant Training & Beratung
Anmeldung
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenBis zur Veranstaltung noch...
Impressum und Datenschutz
Bildnachweis: IHK Regensburg
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim | D.-Martin-Luther-Str. 12 | 93047 Regensburg